Scroll Top
  • Home
  • Referenzen
  • Optimierung des Berechtigungs­managements im laufenden Betrieb
Berge Leistungen

Optimierung des Berechtigungsmanagement im laufenden Betrieb

Mit unserer SAP Model Company Otto Bikes konnten wir bereits vielen Quereinsteiger:innen den Einstieg mit SAP vereinfachen

Ziel

Optimierung des SAP Berechtigungsmanagement 

Leistungen

Support

Laufzeit

06/2018 – heute

Über die SWM Magdeburg

Die Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG (SWM) sind das Ver- und Entsorgungsunternehmen für die Landeshauptstadt Magdeburg. Als solches sind sie für die Versorgung mehrerer hunderttausend Haushalte, Geschäfte und Unternehmen mit Strom, Wasser, Gas und Wärme zuständig.

SWM_Logo_Tuerkis_RGB

Die Zielstellung

Die SWM arbeitet mit einem individuellen Rollenkonzept für ihr SAP Berechtigungsmanagement. In zunehmend IT-gestützten Geschäfts- und Betriebsprozessen muss das Rollenkonzept auf die aktuellen Prozesse angepasst werden.

Das Projekt

Ein gut konzeptioniertes SAP Berechtigungsmanagement fokussiert sich nicht nur darauf, unerwünschte Zugänge zu verweigern. Vielmehr steht der reibungsfreie Geschäftsbetrieb im Vordergrund. Das heißt, dass jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin die Zugänge haben muss, die für die reibungslose Bewältigung seiner und ihrer Aufgaben benötigt werden. Das Prinzip eines effizienten Berechtigungsmanagement sollte sein: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Letztendlich halten aber auch der Datenschutz sowie die rechtliche Absicherung des Unternehmens und seiner Mitarbeitenden Einzug in unsere Arbeit. Wir helfen den SWM mit Erfahrung und aktivem Support bei der Umsetzung ihres Rollenkonzepts.

Die Besonderheiten

Im Rahmen einer Systemtrennung aufgrund einer stufenweisen Migration auf SAP S/4HANA galt es, während der Produktivsetzung Berechtigungen so zu vergeben, dass die Arbeitsfähigkeit vom ersten Tage an gewährleistet werden konnte. Der funktionale Wandel, die Zahl der User und die Änderungen an Berechtigungsobjekten ermöglichten es nicht, diesen Schritt bereits im Migrationsprojekt vollständig zu entwickeln und zu testen. Deshalb wurde mit weitreichenden Berechtigungen und einer umfassenden Protokollierung gestartet, die die Basis für die Optimierung des SAP Berechtigungsmanagements im laufenden Betrieb war, den wir aktiv begleiten.                   

Weitere Erfolgsgeschichten

Entwicklung einer SAP-integrierten RSA-Clearing App.

für die AOK Sachsen-Anhalt

SAP-Basis-Support beim Umzug einer komplexen System­landschaft auf SAP S/4HANA.

für die Städtischen Werke Magdeburg

Carve-out aus einem Mehr­mandanten­system in Bestzeit.

für das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

Ausbildung von Quereinsteiger:innen zu SAP IT-Consultants.

für Brights Learning Germany

SAP S/4HANA Einführung und Ausbildung eines Basis-Mitarbeiters

für die Katholische Jugendfürsorge Augsburg